(Saturday) January 14, 2017 - 20:00
Altes Theater Magdeburg - Tessenowstraße 11 (Map)
64 people attended
DESCRIPTION
Eine aufregende Nacht in Havanna
„Pasión De Buena Vista“: Magdeburg Events holt spektakuläre Show mit Sängern, Tänzern und Live-Band am 14. Januar nach Magdeburg / Kubanischer Sommer im Alten Theater
Magdeburg liegt für einen Abend in der Karibik. Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze und exotische Schönheiten entführen am Samstag, den 14. Januar 2017, die Besucher im Alten Theater am Jerichower Platz in die aufregenden Nächte Kubas. Die Show „Pasión De Buena Vista“ bringt pure kubanische Lebensfreude auf die Bühne. Mit sonniger Leichtigkeit taucht das Publikum ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in die Atmosphäre des Havanna der 1940er und 50er Jahre ein. Den grauen Winter vertreiben unverwechselbare Sänger, die zehnköpfige „Buena Vista Band“ mit kubanischen Unikaten und die eindrucksvolle Tanzformation „El Grupo de Bailar“. Auch 150 bunte Kostüme und eine Bühnenkulisse mit aufwendigen Projektionen lassen den Sommer auf der Karibikinsel in der Veranstaltung von Magdeburg Events aufleben.
Lebende Legenden wie der 76 Jahre alte Sänger Pachin Inocencio sind dabei zu erleben. Bereits mit 13 Jahren musizierte er mit dem kubanischen Son-Musiker und Grammypreisträger Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club). Ebenfalls bei „Pasión De Buena Vista“ mit dabei: Tomas Sanchez, geboren 1948. Er schrieb in den 1980er Jahren zusammen mit dem legendären Musiker Compay Segundo Geschichte: Auf einer Reise zu einem von 50 gemeinsamen Konzerten entstand das später zum Welthit avancierte „Chan-Chan“.
Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so ist es die Musik. Der „Son“, ein Wechselgesang zwischen Sänger und Chor, begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen Tres-Gitarre, ist dabei der Publikumsliebling. Erfunden wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago de Cuba während der 1920er Jahre. Zu Klanghölzern und Trommeln gesellten sich mit der rasanten Verbreitung des „Sons“ mehr und mehr Instrumente wie Holzbass, Bongos und Trompeten. So entsteht ein komplexes Klanggebilde, das sich für europäische Ohren im ersten Moment vielleicht wie ein heilloses Durcheinander anhört, die Hörer aber schnell fasziniert und in den Bann zieht.