(Wednesday) January 04, 2017 - 20:30
Golem - Große Elbstraße 14 (Map)
9 people attended
DESCRIPTION
Lisa Wulff Quartett
Lisa Wulff - b
Adrian Hanack - sax
Martin Teerens - p
Silvan Strauß - dr
Lisa Wulff zählt zur Garde der jungen Musikerinnen, die sich den Kontrabass im Jazz erschlossen haben. Sie kombiniert das Bass-Spiel dabei oft auch mit ihrem einfuhlsamen Gesang. Die in Hamburg studierende Bandleaderin präsentiert bei JazzBaltica ihr aktuelles Quartett.
»Die IB.SH-JazzAward-Preisträgerin 2016 Lisa-Rebecca Wulff begeistert mit ihrem Spiel auf dem Kontrabass und E-Bass ihr Publikum. Daneben ist sie auch als Sängerin und Komponistin auf der Bühne zu erleben. Mit ihrem Mut zur Improvisation und Spontaneität verbindet sie mühelos Jazztradition mit Moderne«, erklärt Dr. Michael Adamska, Vorstand der IB.SH.
https://www.youtube.com/watch?v=3mYw2L9Of3Y
Wootton´s Toystory
Sebastian Wehle- sax
Alex Eckert - git
Daniel Stritzke - b
Silvan Strauß - dr
Samuel Wootton - per
Samuel Wootton´s Toy Story
Das ist: Improvisatorische Freiheit des Jazz, unbestechliche Grooves des HipHop, die Intimität der Kammermusik, und die Klangästhetik der ethnischen Musik.
Bei Woottons Toy Story ist die Bühne das Spielzimmer, in dem fünf Musiker fantastische Geschichten erzählen. Samuel Wootton, Silvan Strauß, Sebastian Wehle, Alex Eckert und Daniel Stritzke sind die Spielfiguren. Kompromisslos, humorvoll und mit kindlicher Neugier interpretieren sie sensibel die erdig perkussiven Rhythmen und eigenwilligen Melodien in der Musik des Bandleaders Samuel Wootton.
Diese Musik spiegelt Woottons umfangreiches Schaffen als Künstler wieder, mit der improvisatorischen Freiheit des Jazz, den unbestechlichen Grooves des HipHop, der Intimität der Kammermusik, und der Klangästhetik der ethnischen Musik.
Alle fünf Musiker genießen die musikalische Kreativität des jeweils anderen, reagieren auf einander und schöpfen gemeinsam ein Fundament, um darauf abwechselnd als Solisten zu agieren – treue Spielgefährten eben.
Heraus kommt eine ganz eigene Musik, die sich nicht in Schubladen stecken lässt; genauso wenig wie das Instrumentarium des Bandleaders, dass sich aus einer riesigen Vielfalt von perkussiven Instrumenten zusammensetzt und einen tiefen Einblick in die Klangwelten der verschiedensten Winkel der Erde offenbart.
Das ist sein Spielzeug! Toy Story! Er teilt sich die Bühne mit Musikern, die alle samt längst kein Geheimtipp mehr in der deutschen Musikszene sind. Virtuosen mit eigener Aussagekraft!