(Friday) October 14, 2016 - 21:00
Scheune Dresden - Alaunstr. 36-40 (Map)
5 people attended
5.0/5 (1)
DESCRIPTION
„Es gibt den besonderen Moment, in dem sich Gegensätze so nahe sind, dass sie sich fast berühren. Der Moment, in dem es noch Licht gibt, aber noch keine gänzliche Dunkelheit. Eine Welt im Zwischenraum, ungewiss, wage und in Schatten fließend. Wir können folgen oder beobachten, unsicher wohin die Reise uns führt – in Dunkelheit oder Licht; in den Schatten von Erinnerungen und Träumen.
Eine Reflektion unserer Wünsche und Hoffnungen, bereit zum Sehen oder Nichtsehen. Es kann nur ein flüchtiger Blick sein, Ideen, die zu Formen werden, noch unvollendet. Du kannst Dinge sehen, aber bist unsicher, was sie sind. Es ist eine Wahl, die im Geheimen, im Innern stattfindet. An einem Ort der Erholung, der Heilung, beschwichtigt von dem warmen Schatten eines vorzeitlichen Baumes auf einem Hügel.“
“The Blue Hour” ist das neue Album des in Berlin ansässigen italienischen Komponisten FEDERICO ALBANESE. 13 moderne klassische Kompositionen, die Klavier, Elektronik, Cello und weitere Instrumente zusammenschmelzen lassen. Produziert und aufgenommen von FEDERICO ALBANESE in Berlin, gemischt von Francesco Donadello im VoxTon Studio, Mastering von Francesco Donadello in Berlin im Calyx Studio und nun auch live in den Konzerthäusern des Landes.
Alex Stolze
Als passionierter Violinist kombiniert Alex Stolze von Streichern getragene Texturen mit Beats und Noise-,um seine Songs zu schreiben. Dies macht ihn zu einem Höhlenmenschen in einem hochtechnisierten Umfeld. Vor seiner Sololaufbahn war der Produzent, Violinist und Sänger Kern der Bands Bodi Bill, Unmap und Dictaphone. Er tourte durch die großen Städte Europas, verbrachte aber auch viel Zeit in der Kunst- und Theaterszene von New York, Montreal und Zürich. Er ist Mitbegründer von Krakatau Records, einem Label für experimentellen Techno Sound aus Berlin, seiner Geburts- und bis heute auch Heimatstadt. Sein eigenes Studio hat er allerdings in Niemandsland nahe der polnisch-deutschen Grenze eingerichtet, wo er die richtige Spannung für seine kreative Arbeit findet. Seine erste Solo EP erscheint Anfang September auf Nonostar Records, gefolgt von einem Album, was für Frühjahr 2017 geplant ist.
VVK zzgl. Geb.: 16 € // AK: 20 €
Einlass 20 Uhr