(Friday) October 07, 2016 - 20:00
Scheune Dresden - Alaunstr. 36-40 (Map)
3 people attended
5.0/5 (1)
DESCRIPTION
Piratennester, verbotene Berge und versinkende Inseln - mit Dennis Gastmann auf einer einzigartigen Abenteuerreise
Nach Marco Polo, Kolumbus und Vasco da Gama geht der na?chste große Entdecker auf Reisen. Dennis Gastmann erkundet die letzten unentdeckten La?nder dieser Welt: Akhzivland, Karakalpakstan, R’as al-Chaima - magische Orte, fern, unbekannt oder vergessen. So steuert Gastmann an Bord eines Seelenverka?ufers auf Pitcairn zu, einen Felsen in der Su?dsee, auf dem die Nachfahren der Meuterer von der Bounty leben. Sie bitten ihn, fu?r immer zu bleiben - es fehlt an jungen Leuten. Er wandert durch die tausendja?hrige Mo?nchsrepublik auf dem Berg Athos, in der Touristen unerwu?nscht sind, Frauen ein Skandal - die ba?rtigen heiligen Ma?nner wollen unter sich bleiben. Gastmann taucht mit einem Rudel Haie in Palau, der weltweit ersten Haischutzzone, und sucht nach Liebe in Transnistrien, einem Mafiastaat, der Besuchern ra?t: „Fahren Sie lieber nach Spanien!“ Er gera?t in Wu?stenstu?rme, strandet tagelang in einem Flughafenterminal und wird zum letzten Kaiser von Ladonien gekro?nt …
Dennis Gastmann begibt sich auf eine Reise zu den Ausla?ufern unserer Zivilisation. Wie sieht es dort aus? Wie lebt man dort? Und was sagt das u?ber den Rest unserer durchorganisierten Erde? Eine aufregende Mischung aus Douglas Adams und Herodot - und ein einzigartiges Reiseabenteuer.
Dennis Gastmann, geboren 1978, studierte Politik und Journalistik in Hamburg und war Autor bei der legendären Satiresendung „extra3“ ein. 2009 erhielt er den Journalistenpreis Goldener Prometheus als „Bester Newcomer“. Seither reiste Gastmann als Weltreporter für die Auslandsmagazine der ARD um den Globus. Seine Fernsehserien „Mit 80.000 Fragen um die Welt“ und „Der Gastmann“ wurden mehrfach ausgezeichnet und insgesamt dreimal für den Grimme-Preis nominiert. 2012 erschien sein Buch „Gang nach Canossa“, eine abenteuerliche Wanderung von Hamburg u?ber die Alpen bis nach Italien, und 2014 „Geschlossene Gesellschaft“, eine Exkursion in die Welt der Superreichen.